Stress

„Du verursachst deinen eigenen Stress.
Nur du allein bist für diesen Stress verantwortlich.“

Stress, das große Leiden

„Heute war es wieder so was von stressig auf der Arbeit.“
„Ich kann mich seit Wochen nicht mehr entspannen.“
„Hätte ich es doch mal anders gemacht, dann…“
„Was wird Morgen wohl passieren, wenn…“

Fühlst du dich gehetzt und überfordert? Fehlt es dir immer an Zeit? Bist du ständig am Grübeln? 

Jawohl, du stehst unter Stress.

So ungefähr weißt du schon, was Stress ist. Was genau ist es aber? Wie entsteht Stress? Und noch wichtiger, wie wirst du es wieder los?

Hier gleich mal eine etwas unangenehme und vielleicht auch unerwartete Nachricht: Du verursachst deinen eigenen Stress. Nur du allein bist für diesen Stress verantwortlich.

Nochmal, weil es so wichtig ist: Du – nur du – bist verantwortlich für deinen Stress.

Stress entsteht durch deine Denkweise. Ich nenne es deshalb „Denkstress“. Dieser Denkstress verursacht unermessliches psychisches und körperliches Leiden. Nicht nur bei dir, aber auch weltweit, bei so vielen anderen Menschen.

Es ist dein eigener Stress. Das klingt hart, ist aber tatsächlich die gute Nachricht. Endlich weißt du, wo du sein muss, um deinen Stress loszuwerden. Nicht bei deinem lauten Nachbarn, deinem kritischen Chef oder deinem meckernden Partner. Nicht bei diesem chronischen Schmerzen im Knie oder den unzähligen Projekten auf deinem Schreibtisch.

Du hast die Verantwortung. Nur du kannst etwas gegen deinen Stress tun. Willst du weniger Stress? Mehr Freude am Leben? Willst du mehr Energie und mehr innere Ruhe im Alltag? Das ist eine bewusste Entscheidung. Deine Entscheidung.

Das beste Mittel gegen Stress ist Achtsamkeit üben. Achtsamkeit hilft nicht nur gegen Stress, aber führt auch zu mehr Energie, innere Ruhe und Lebensfreude. 


Stress als Volkskrankheit

Du hörst oft: Stress ist Volkskrankheit Nummer 1, und das könnte man wohl so sagen. Im Westen werden mittlerweile die meisten Krankheiten, schätzungsweise 80 Prozent, entweder durch Stress verursacht oder durch Stress verschlimmert.

Es sieht so aus, als ob wir kollektiv die Fähigkeit verloren haben, uns zu entspannen. Früher, als Kleinkind, war Entspannung – auch für dich – das natürlichste was es gab. Jetzt aber fühlst du dich ständig gehetzt, überfordert und gestresst. 

Stress und stressbedingte Erkrankungen kosten unserer Gesellschaft jährlich Milliarden an medizinischen Kosten und Krankheitstagen. Ganz zu schweigen vom menschlichen Leid, so wie körperliche Beschwerden, psychische Überbelastung und Beziehungsprobleme.

Also, sowohl auf persönlicher als auf gesellschaftlicher Ebene macht es Sinn, um dir Zeit für Entspannung zu gönnen und um zu lernen wie du besser mit deinem Stress klarkommst.